Diese Aufgaben beschäftigen uns seit Jahren. Vieles davon wurde schon in Angriff genommen und muss fortgeführt werden. Anderes sollte zukünftig dringend angepackt werden.
Die Schlagworte sind: Leerstandsmanagement, Öffnungszeiten, Markenbildung, Parken, Wochenmarkt und Weihnachtsmarkt.
Von Gutachterseite haben wir bestätigt bekommen, was wir vielleicht auch so schon wussten! Hier müssen wir dran bleiben mit HGV-Die Stadtinitiative e. V. und Initiative für ein sympathisches Sigmaringen an einem Tisch – es gibt genau ein Seil, an welchem es gemeinsam zu ziehen gilt… Am besten in dieselbe Richtung!
Ein Hotel muss her! Für die Kreisstadt muss dieser Wunsch in Erfüllung gehen. Damit schließen wir zu unseren Nachbarstädten im Landkreis auf und bieten unseren Urlaubsgästen und Durchreisenden eine weitere Übernachtungsalternative. Für die Umsetzung will ich mich stark machen!
Unser Freibad ist eines der Schönsten in der Region. Es ist in die Jahre gekommen und muss nun dringend – energetisch und sicherheitstechnisch – auf den aktuellen Stand gebracht werden.
Ein modernes Hallenbad (Sanierung / Neubau) hat sowohl für die Schulen, als auch für das Freizeitangebot einen sehr hohen Stellenwert.
Der Konversions-Prozess ist im Gange und muss vorangetrieben werden. Ein weiterer Schritt war die Grundsteinlegung für den Bau des Innovationscampus am 30.04.2018 zur Bündelung der heimischen Wirtschaftskraft an unserem Hochschulstandort.
Mir ist wichtig, an dem Standort eine Basis für gelingende Projekte in den Bereichen Handel, Gewerbe und Forschung zu entwickeln.
Hier besteht eine hohe emotionale Verbundenheit der Laizer Bevölkerung. Sie ist ein Bestandteil der Wasserversorgung unserer Stadt. Über den Erhalt muss zukünftig entschieden werden.
Visionen darf man haben. Nur übertreiben sollte man es damit nicht!
Ich möchte meine Erfahrungen und Ideen in meiner Heimatstadt einbringen und an der einen oder anderen Stelle neue Akzente setzen.
Wir leben da, wo andere Urlaub machen. Unsere Gäste beneiden uns um unsere Heimat! Schlösser, Burgen, Wanderwege und die Donau machen Sigmaringen als Tor zum Oberen Donautal einzigartig. Dafür möchte ich mich mit unseren kommunalen Partnern einsetzen und diese Stärken ausbauen.
Unser subjektives Sicherheitsgefühl hat gelitten und es gilt, dieses den Bürgern und den Einwohnern wieder zurück zu geben. Bessere Überwachung, ausreichende Beleuchtung und eine intensive Zusammenarbeit der Behörden müssen weiter verfolgt werden.
Wir wären heute nicht da, wo wir sind, wenn unsere Großeltern und Eltern dies für uns aufgebaut hätten. Diesen Weg möchte ich mit Ihnen weitergehen, aber auch gleichzeitig etwas zurückgeben.
Es gilt zukunftsgerichtete Konzepte im Bereich Demografie, Mobilität und Digitalisierung zu entwickeln.
Die Kindergärten, Schulen und unser Kinderheim machen es vor – auch wir in der Stadt können Inklusion!
Die Teilhabe beginnt bereits bei der Barrierefreiheit. Für mich steht die Überprüfung behindertengerechter Aufgänge und Parkplätze für Menschen mit körperlichen Einschränkungen auf der Tagesordnung.
Das Ehrenamt ist nicht alles, aber ohne das Ehrenamt ist alles nichts! Ehrenamtliches Engagement macht Spaß! So habe ich es von klein auf vorgelebt bekommen und dadurch auch erste Erfolge erzielen können. Auch heute noch lebe ich nach diesem Motto.
Unsere Gesellschaft lebt vom ehrenamtlichen Engagement der Bürger in den Vereinen, den Kirchen, in den Rettungsorganisationen und im kulturellen Bereich. Dieses Engagement übernimmt nicht zuletzt eine wichtige Funktion im Bereich der Integration. Ich will dieses Engagement weiter fördern und als Bürgermeister hierfür ein offenes Ohr haben.
Damit es auch unserer jüngeren Generation und den Junggebliebenen nicht langweilig wird, wurde in unserer Stadt schon viel gemacht. Für jeden ist etwas dabei – wer will, der kann: Jugend- und Seniorenforum leisten wichtige Beiträge für ihre Zielgruppen.
Die weiteren Entwicklungen in diesen Gremien werde ich unterstützen.